Gastfamilien gesucht

Die Elternvereinigungen der Europäischen Schulen betreiben ein informelles Netzwerk, Intercambio, um den Austausch von Schülern zwischen den Schulen zu erleichtern. Nicht alle Schulen sind willens oder in der Lage, Austauschschüler aufzunehmen. Die meisten konnten es aber bisher organisieren. Das funktioniert aber nur, wenn Gastfamilien gefunden werden. Auch wenn Ihr Kind nicht die gleiche Klasse oder Sprachsektion besucht, helfen Sie, wenn Sie einen Schüler oder eine Schülerin aufnehmen!

Informationen über Schüler, die Gastfamilien suchen, finden Sie unter dem Menüeintrag links - nur für eingeloggte Mitglieder zugänglich.

Vielen Dank an alle, die sich bemühen, und Ihre Kinder werden auch profitieren!

Allgemeine Prozedur

Frankfurt ist prinzipiell offen für Schüler von anderen Schulen, solange keine technischen Einschränkungen, zum Beispiel durch Stundenpläne, vorliegen.

Die Europäische Schule Frankfurt erlaubt ihren Schülern den Austausch in den folgenden Zeiträumen:

  • Für vier Wochen in der S4 (die exakten Daten werden zwischen Gastschule und ESF vereinbart)
  • Während des kompletten ersten Halbjahres der S5, mindestens bis zu den Examen (normalerweise im Dezember)

Die Erlaubnis zur Teilnahme am Austausch hängt wesentlich von den schulischen Leistungen ab sowie davon, ob die gewählten Fächer an der Gastschule angeboten werden. Nicht jeder Schüler erhält die Erlaubnis. Auch kann nicht jeder Schüler der S4 zur gleichen Zeit am Austausch teilnehmen. Die Eltern sollten sich im klaren darüber sein, dass ein Austausch ein großer Schritt im Leben eines Kindes ist und genau überlegt sein will.

Notwendige Schritte

  • Mindestens 6 Monate vor dem gewünschten Termin (für S4) bzw. spätestens im Januar der S4 (für S5) muss der Schüler die Sekundarschulleitung kontaktieren.
  • Wenn die Schulleitung einverstanden ist, müssen die Eltern den Austausch beantragen und ein Bewerbungsschreiben des Schülers vorlegen.
  • Die Schulleitung prüft die Fächerkombination des Schülers und kontaktiert die Gastschule. Dieses Verfahren braucht Zeit.
  • Wenn die Gastschule zustimmt, werden Schüler und Eltern informiert und weitere Schritte besprochen.

Es ist nicht immer leicht, eine Gastfamilie zu finden. Die Eltern sollten sich rechtzeitig vorbereiten und dem Elternverein die folgenden Informationen zukommen lassen:

  • Welche Schule soll besucht werden?
  • Wann und wie lange?
  • Eine Selbstdarstellung des Schülers (etwa eine A4-Seite), möglichst in der Sprache des Gastlandes, mit Foto. Bitte Kontaktdaten angeben sowie Information darüber, ob der Schüler Kontaktdaten wie Facebook hat.
  • Kann die Information auf der Webseite des Elternvereins veröffentlicht werden?

Der Elternverein leitet die Informationen weiter, um eine Gastfamilie zu finden.

Wenn eine Familie ein Kind aufnimmt, kann das mit Kosten für Unterkunft, Verpflegung usw. verbunden sein. Wenn ein gegenseitiger Austausch vereinbart wird, sollten sich die Kosten neutralisieren.

Für weitere Informationen, wenn Sie einen Schüler aufnehmen wollen oder eine Gastfamilie suchen, verwenden Sie bitte das Kontaktformular auf dieser Webseite.