Afternoon Activities 2017/18
- Details
- Veröffentlicht: 19. Juni 2017 19. Juni 2017
- Zugriffe: 21968 21968
Afternoon Activities 2018/19 Test Page - not valid
- Details
- Veröffentlicht: 19. Juni 2017 19. Juni 2017
- Zugriffe: 6544 6544
Afternoon Activities 2016/17 - Regeln
Regeln für die Afternoon-Activities
Die Kurse der Afternoon-Activities sind nur für Mitglieder des Elternvereins der Europäischen Schule Frankfurt e.V.
Die folgenden Regeln gelten für alle Kurse der Afternoon Activities
Alle Kinder müssen zu Beginn eines neuen Schuljahres zu allen Kursen neu angemeldet werden.
Alle Plätze in den Kursen werden zu Beginn eines neuen Schuljahres neu vergeben.
Die Eltern wählen die Kurse mit einer Prioritätenrangliste (1. Priorität, 2. Priorität, 3. Priorität, usw.). Dabei ist zu beachten, dass jede Priorität nur einmal vergeben werden kann.
Die Plätze in den Kursen werden nach den Prioritäten vergeben.
Gibt es mehr Anmeldungen als Plätze, bleiben die Kinder, die keinen Platz bekommen haben auf einer Warteliste.
Sind mehr Anmeldungen mit der gleichen Priorität eingegangen, als Plätze zur Verfügung stehen, werden die Plätze von einem Zufallsgenerator vergeben.
Wenn Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss eingehen und noch freie Plätze zur Verfügung stehen, werden diese freien Plätze nach dem Prinzip „first come – first serve“ vergeben.
Wenn in einem Kurs ein Platz frei wird und mehr als ein Kind auf der Warteliste steht, entscheidet der Zufallsgenerator über die Vergabe des freien Platzes.
Wenn Afternoon-Activities ausfallen sollten, werden die Eltern 24 Stunden davor vom Elternverein informiert. In diesem Fall werden nur die Kinder im Childminding betreut, deren Eltern zusätzlich zum Afternoon-Activity-Kurs auch Childminding gebucht haben. Bei kurzfristigerer Absage eines Kurses werden alle Kinder im Childminding betreut.
Wenn Eltern ihre Kinder zu den Afternoon-Activities anmelden, sind sie damit einverstanden, dass ihr Kind, bei kurzfristiger Absage (weniger als 24 Stunden im Voraus) eines Kurses, im Childminding betreut wird. Die Eltern erkennen die Bedingungen des Betreuungsvertrages, sowie der Infektionsschutzbelehrung des Childmindings an.
Alle Kurse werden das gesamte Schuljahr angeboten, es sei denn:
1. Ein Lehrer seht nicht mehr zur Verfügung und der Elternverein kann keinen Ersatz finden oder
2. Die Teilnehmerzahl ist zu gering.
Alle Kinder, die zu Beginn eines Schuljahres einen Platz in einem Kurs bekommen haben, können diesen Kurs das gesamte Schuljahr besuchen, ohne dass die Eltern die Kinder zu jedem Trimester neu anmelden müssen.
Die Kinder werden teilweise auf dem Weg zu und von den Kurse teilweise beaufsichtigt - je nach Klassenstufe und Ort des Kurses. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Registrierungsbestätigungen.
Kinder, die im Childminding betreut werden, werden vom Personal des Familienservice auf den Beginn der Kurse hingewiesen.
Alle Preise verstehen sich als Endpreise, sofern es nicht anders vermerkt ist.
Die Preise der Kurse können sich zu Beginn eines neuen Trimesters ändern, da sie sich nach der Teilnehmerzahl richten und der Elternverein darauf achteten muss, dass sie finanziell tragfähig bleiben.
Alle Anmeldungen zu den Afternoon-Activities die bis zum 24. Juni 2016 eingehen, werden bei der ersten Platzvergabe berücksichtigt.
Am letzten Schultag vor den Weihnachts-, Oster- und Sommerferien finden keine Kurse mehr statt.
Nach allen Ferien, außer den Sommerferien, gehen die Kurse direkt in der ersten Schulwoche weiter.
Die Eltern können zum Ende eines jeden Trimesters (Beginn der Weihnachtsferien und Beginn der Osterferien) Kurse kündigen.
Alle Kurse laufen automatisch zum Ende eines Schuljahres aus.
Anmeldungen zu Kursen sind jederzeit während des Schuljahres möglich, sofern noch freie Plätze zur Verfügung stehen.
Anmeldungen müssen online auf dieser Webseite durchgeführt werden.
Umbuchungen und Kündigungen müssen in schriftlicher Form per E-Mail an: office@esfparents.org erfolgen.
Alle gebuchten und vom Elternverein zugesagten Kurse müssen bezahlt werden. Bei Stornierungen vor dem 23. September 2016 wird eine Stornogebühr von 20,- Euro pro Kurs erhoben.
Die Kursgebühren werden am Ende eines Trimesters vom Konto des Mitgliedes des Elternvereins eingezogen.
Bitte beachten Sie, dass die Kurse erst ab Montag, dem 12. September 2016 beginnen.
Sollte Ihr Kind aus irgendeinem Grund nicht an einem Kurs teilnehmen können, informieren Sie bitte den Elternverein und Childminding mindestens drei Stunden im Voraus via e-mail.
- Details
- Veröffentlicht: 04. Juli 2014 04. Juli 2014
- Zugriffe: 6958 6958
Afternoon Activities 2017/18 - Regeln
Regeln für die Afternoon-Activities
Die Kurse der Afternoon-Activities sind nur für Mitglieder des Elternvereins der Europäischen Schule Frankfurt e.V.
Die folgenden Regeln gelten für alle Kurse der Afternoon Activities
Alle Kinder müssen zu Beginn eines neuen Schuljahres zu allen Kursen neu angemeldet werden.
Alle Plätze in den Kursen werden zu Beginn eines neuen Schuljahres neu vergeben.
Die Eltern wählen die Kurse mit einer Prioritätenrangliste (1. Priorität, 2. Priorität, 3. Priorität, usw.). Dabei ist zu beachten, dass jede Priorität nur einmal vergeben werden kann.
Die Plätze in den Kursen werden nach den Prioritäten vergeben.
Gibt es mehr Anmeldungen als Plätze, bleiben die Kinder, die keinen Platz bekommen haben auf einer Warteliste.
Sind mehr Anmeldungen mit der gleichen Priorität eingegangen, als Plätze zur Verfügung stehen, werden die Plätze von einem Zufallsgenerator vergeben.
Wenn Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss eingehen und noch freie Plätze zur Verfügung stehen, werden diese freien Plätze nach dem Prinzip „first come – first serve“ vergeben.
Wenn in einem Kurs ein Platz frei wird und mehr als ein Kind auf der Warteliste steht, entscheidet der Zufallsgenerator über die Vergabe des freien Platzes.
Wenn Afternoon-Activities ausfallen sollten, werden die Eltern 24 Stunden davor von EuroKids informiert. In diesem Fall werden nur die Kinder im Childminding betreut, deren Eltern zusätzlich zum Afternoon-Activity-Kurs auch Childminding gebucht haben. Bei kurzfristigerer Absage eines Kurses werden alle Kinder im Childminding betreut.
Wenn Eltern ihre Kinder zu den Afternoon-Activities anmelden, sind sie damit einverstanden, dass ihr Kind, bei kurzfristiger Absage (weniger als 24 Stunden im Voraus) eines Kurses, im Childminding betreut wird. Die Eltern erkennen die Bedingungen des Betreuungsvertrages, sowie der Infektionsschutzbelehrung des Childmindings an.
Alle Kurse werden das gesamte Schuljahr angeboten, es sei denn:
1. Ein Lehrer seht nicht mehr zur Verfügung und der Elternverein kann keinen Ersatz finden oder
2. Die Teilnehmerzahl ist zu gering.
Alle Kinder, die zu Beginn eines Schuljahres einen Platz in einem Kurs bekommen haben, können diesen Kurs das gesamte Schuljahr besuchen, ohne dass die Eltern die Kinder zu jedem Trimester neu anmelden müssen.
Die Kinder werden teilweise auf dem Weg zu und von den Kurse teilweise beaufsichtigt - je nach Klassenstufe und Ort des Kurses. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Registrierungsbestätigungen.
Kinder, die im Childminding betreut werden, werden vom Personal des Familienservice auf den Beginn der Kurse hingewiesen.
Alle Preise verstehen sich als Endpreise, sofern es nicht anders vermerkt ist.
Die Preise der Kurse können sich zu Beginn eines neuen Trimesters ändern, da sie sich nach der Teilnehmerzahl richten und EuroKids darauf achten muss, dass sie finanziell tragfähig bleiben.
Alle Anmeldungen zu den Afternoon-Activities die bis zum 04. Juli 2017 eingehen, werden bei der ersten Platzvergabe berücksichtigt.
Am letzten Schultag vor den Weihnachts-, Oster- und Sommerferien finden keine Kurse mehr statt.
Nach allen Ferien, außer den Sommerferien, gehen die Kurse direkt in der ersten Schulwoche weiter.
Die Eltern können zum Ende eines jeden Trimesters (Beginn der Weihnachtsferien und Beginn der Osterferien) Kurse kündigen.
Alle Kurse laufen automatisch zum Ende eines Schuljahres aus.
Anmeldungen zu Kursen sind jederzeit während des Schuljahres möglich, sofern noch freie Plätze zur Verfügung stehen.
Anmeldungen müssen online auf dieser Webseite durchgeführt werden.
Umbuchungen und Kündigungen müssen in schriftlicher Form per E-Mail an: office@eurokids.gmbh erfolgen.
Alle gebuchten und von EuroKids zugesagten Kurse müssen bezahlt werden. Bei Stornierungen vor dem 24. September 2017 wird eine Stornogebühr von 20,- Euro pro Kurs erhoben.
Die Kursgebühren werden am Ende eines Trimesters vom Konto des Mitgliedes des Elternvereins eingezogen.
Bitte beachten Sie, dass die Kurse erst ab Montag, dem 12. September 2017 beginnen.
Sollte Ihr Kind aus irgendeinem Grund nicht an einem Kurs teilnehmen können, informieren Sie bitte EuroKids und Childminding mindestens drei Stunden im Voraus via e-mail.
- Details
- Veröffentlicht: 19. Juni 2017 19. Juni 2017
- Zugriffe: 3451 3451