zukunftDer Elternverein arbeitet weiterhin an zusätzlichen Lösungen. Hier ist die tatkräftige Unterstützung freiwilliger Mitarbeiter gefragt. Wenn Sie gerne dazu beitragen möchten, gemeinsame Lösungen zu finden, zu entwickeln und auszuarbeiten, dann melden Sie sich bitte bei uns!

U-Bahn + Shuttle
Die nächste U-Bahn-Haltestelle, Nordwestzentrum ist von der ESF 10 Minuten zu Fuß entfernt. Deshalb wird die U-Bahn verhältnismäßig wenig genutzt, obwohl sie gegenüber Privat-Pkws die kostengünstigere und umweltfreundlichere Alternative darstellt. Es wäre überlegenswert, einen Shuttle-Dienst zwischen einer U-Bahn-Haltestelle in Schulnähe und der ESF einzurichten; dieser Shuttle könnte morgens zwischen 7.50 Uhr und 8.25 Uhr und nachmittags zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr verkehren. Auch wenn dies auf den ersten Blick unproblematisch erscheint, so sind doch viele Aspekte zu berücksichtigen und zu regeln.

So muss an der U-Bahn-Haltestelle, wo die Schülerinnen und Schüler warten, für eine sichere Umgebung gesorgt werden. Aufgrund ihrer Lage am Ende von weitläufigen Sackgassen bieten sich die Haltestellen Heddernheimer Landstraße und Niederursel an.

Ein gemeinsamer Transport für die jüngsten Schülerinnen und Schüler sowie das Abholen von der U-Bahn aus dem Stadtzentrum (EZB?) muss organisiert werden. Hierfür bräuchte man Betreuungspersonen. Für den Nachhauseweg müssen Stellen eingeplant werden, an denen die Eltern ihre Kinder abholen können. Deshalb erscheint die Buslinie A als die bessere Alternative für jüngere Kinder. Außerdem müssten Zuschüsse eingeholt werden, um die mit dem Shuttle verbundenen Kosten zu senken, da die Angebote von Busunternehmen für solche Kurzstrecken gegenüber längeren Fahrten durch die Stadt vergleichsweise teuer sind.

Zusätzliche Buslinien
Weitere Buslinien werden künftig benötigt. Der Elternverein hat zahlreiche Angebote sowie Informationen von verschiedenen Unternehmen eingeholt. Die Einführung einer neuen Linie wird unterstützt, sobald genügend ESF-Eltern ihren Bedarf angemeldet haben. Der Elternverein sucht nach freiwilligen Helfern bzw. einer zentralen Anlaufstelle, einem „Point of Contact“, um mögliche Busrouten zu prüfen und das Elterninteresse zu ermitteln.

Austausch von Kontaktdaten
Es ist, gerade für Eltern von Schulstartern, sehr frustrierend, ESF-Eltern in ihrer Nachbarschaft nicht kontaktieren zu können, um beispielsweise eine Fahrgemeinschaft zu organisieren, obwohl unser Fahrgemeinschafts-Tool das schon bedeutend einfacher macht. Einige andere internationale Schulen stellen der gesamten Elternschaft ein Telefonbuch mit den Kontaktdaten aller Eltern, die einer Veröffentlichung nicht widersprochen haben, zur Verfügung. Auch diese Möglichkeit sollte für die ESF geprüft werden. Es werden freiwillige Helfer gesucht, die sich mit den technischen und rechtlichen Aspekten eines solchen Telefonbuchs auseinandersetzen.

U-Bahn-Station bei der ESF
Es bestehen langfristige Pläne, die U-Bahn-Linien zum Nordwestzentrum gegebenenfalls auszubauen und eine Haltestelle bei der ESF einzurichten. Die Erfahrung mit solchen "langfristigen" Plänen zeigt allerdings, dass kaum einer von uns das noch erleben wird. Über enthusiastische Eltern, die sich engagieren wollen, um diesbezügliche Informationen zusammenzutragen, würden wir uns sehr freuen. Ein wichtiger Aspekt hierbei wären auch die Auswirkungen, welche die Bauarbeiten auf den Zugang zur Schule haben würden.